Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: Dezember 2024

Inhaber: Süleyman Kaya
Promenadestraße 5
D-86199 Augsburg

Telefon: 015202418550 (Nicht für telefonischen Support!)
E-Mail: info@manacity.de

 

  • 1 Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge des Unternehmens ManaCity (nachfolgend: „Anbieterin“) gegenüber einem Verbraucher (nachfolgend: „Kunde“), im Rahmen des Onlineshops https://www.manacity.de/shop/ über den Erwerb von virtuellen Gütern für das Spiel Minecraft. Zum Verkauf stehende oder durch den Kunden erworbene Güter werden im Nachfolgenden sowohl als „Artikel“ als auch als „Ware“ bezeichnet.

1.2 Das Angebot der Anbieterin richtet sich ausschließlich an Verbraucher. Verbraucher im Sinne dieser Bedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Die Anbieterin widerspricht ausdrücklich der Einbeziehung etwaiger Bedingungen des Kunden, es sei denn, die Vertragsparteien vereinbaren schriftlich eine abweichende Regelung.

 

  • 2 Leistungen der Anbieterin

2.1 Der Leistungs- und Funktionsumfang der Produkte bestimmt sich nach der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Leistungsbeschreibung.

2.2 Derzeit bietet die Anbieterin folgendes an:

• Ränge, Booster, Crates-Schlüssel und Geschenkgutscheine

2.3 Zur Nutzung der Leistungen der Anbieterin und dem wirksamen Erwerb von virtuellen Gütern ist zwingend eine gültiger Minecraft-Account des Kunden sowie ein bestehender Internetzugang erforderlich.

2.4 Mit dem Kauf eines Produktes im Shop der Anbieterin erwirbt der Kunde ein virtuelles Gut, welches sich spätestens 72 Stunden nach dem Zahlungseingang auf seinem Account oder in der Rang-Warteschlange befinden sollte. Die erbrachte Leistung besteht aus dem Hinzufügen des Ranges oder speziellen Extras. Wird ein Rang erworben, den der Spieler bereits besitzt, wird der Kauf abgebrochen und die Zahlung zurückgeschickt. Sollte ein Rang erworben werden und sollte der Spieler bereits einen höheren Rang auf dem Servernetzwerk haben, wird die Kaufsumme vom erworbenen Rang zurückgeschickt. Die Serverregeln müssen trotz des erbrachten Kaufs eingehalten werden. Bei Regelbruch kann der Account temporär oder permanent gesperrt werden. Dies verpflichtet die Anbieterin nicht, das gekaufte Produkt weiterhin für den gesperrten Spieler zugänglich zu machen. Der Spieler kann eine Entsperrung/Entbannung beantragen, indem er ein Ticket auf der Webseite eröffnet. Jedes Produkt, welches für einen temporären Zeitraum erworben wurde, wird nach diesem Zeitraum entfernt, sofern es nicht durch einen erneuten Kauf verlängert wurde. Sollte das Servernetzwerk nicht mehr weiterbetrieben werden, werden die Produkte nicht in Form von Geld oder einem Ersatz zurückerstattet. Alle Produkte verfallen ab diesem Zeitpunkt. Eine Übertragung der Freischaltungen auf einen anderen Account ist ausgeschlossen.

2.5 Die Anbieterin behält sich das Recht vor, die Inhalte, Vorteile und Funktionsweisen der im Onlineshop angebotenen Ränge und virtuellen Güter jederzeit zu ändern, anzupassen oder einzuschränken. Ein Anspruch auf die bei Vertragsschluss bestehenden oder beworbenen Vorteile und Inhalte der erworbenen Ränge besteht nicht. Änderungen dieser Art stellen keinen Mangel dar und berechtigen den Kunden nicht zu einer Rückerstattung des Kaufpreises oder anderen Ansprüchen.

 

  • 3 Angebot und Vertragsschluss

3.1 Üblicherweise kommt ein Vertrag dadurch zustande, dass der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf abgibt und die Anbieterin dieses Angebot annimmt.

3.1.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.

3.1.2 Beim Einkauf über den Online-Shop kommt ein Kaufvertrag durch die Annahme der Bestellung des Kunden durch die Anbieterin zustande. Der Bestellprozess erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Der Kunde muss angemeldet sein, um einen Kauf tätigen zu können.
  2. In der jeweiligen Kategorie klickt der Kunde beim gewünschten Produkt auf „Kaufen“, legt die gewünschte Anzahl fest und klickt erneut auf „Kaufen“.
  3. Der Kunde wird aufgefordert, seinen Minecraft-Namen einzutragen, der den Kauf erhalten soll, und bestätigt die Eingabe mit „Kaufen“.
  4. Im Warenkorb muss der Kunde die Checkbox bestätigen: „Ich akzeptiere die Allgemeine Geschäftsbedingungen (https://www.manacity.de/agb/) des Shops.“ Danach klickt der Kunde auf „Zur Kasse“.
  5. Der Kunde wird aufgefordert, Name, Adresse, PLZ, Ort und Bundesland einzugeben, damit eine Rechnung erstellt werden kann. Diese Eingabemaske erscheint nur beim ersten Einkauf; ab dem zweiten Einkauf ist dies nicht mehr erforderlich. Die Eingabe wird mit „Fortfahren“ bestätigt.
  6. Im Schritt „Zahlung“ wählt der Kunde den gewünschten Zahlungsanbieter aus, worüber die Bezahlung erfolgen soll. Mit dieser Auswahl und der anschließenden Bestätigung gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb befindlichen Waren ab.

Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung kann der Kunde alle Eingaben laufend korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor Eingabe der Zahlungsmodalitäten und der verbindlichen Abgabe der Bestellung nochmals angezeigt. Der Eingang und die Annahme der Bestellung werden dem Kunden per E-Mail bestätigt.

3.2 Angebote per E-Mail

3.2.1 Sollte der Onlineshop einmal nicht erreichbar bzw. die Bestellabwicklung über diesen nicht möglich sein, hat der Kunde die Möglichkeit, die Waren auch direkt per E-Mail bei der Anbieterin anzuforden.

3.2.2 Der Vertrag kommt dadurch zustande, dass der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf abgibt und die Anbieterin dieses Angebot annimmt.

3.3 Mit der Auftragsbestätigung übersendet die Anbieterin dem Kunden den Vertragstext sowie diese AGB nebst Widerrufsbelehrung. Der Vertragstext wird seitens der Anbieterin gespeichert.

 

  • 4 Preise und Zahlungsmodalitäten, Aufrechnungsmöglichkeiten

4.1 Es gelten die vereinbarten Preise. Sämtliche Beträge verstehen sich in EURO inklusive MwSt/USt. Versandkosten fallen nicht an, da lediglich digitale Güter angeboten werden.

4.2 Dem Kunden stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

4.2.1 PayPal
Im Rahmen des Bestellprozesses wird der Kunde auf die Webseite des Online-Zahlungsanbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal zu bezahlen, muss der Kunde dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an die Anbieterin bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordert die Anbieterin PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

4.2.2 Mollie
Die Anbieterin nutzt den Zahlungsdienstleister Mollie, um dem Kunden eine Vielzahl an Zahlungsarten anzubieten. Je nach Verfügbarkeit und Auswahl des Kunden stehen folgende Zahlungsmethoden über Mollie zur Verfügung:

  • Kredit- und Debitkarte
  • Apple Pay
  • PayPal
  • Überweisung
  • Trustly
  • Google Pay
  • Paysafecard
  • Klarna (Rechnungskauf, Sofortüberweisung)

Die Zahlungsabwicklung erfolgt automatisch durch Mollie nach Abschluss der Bestellung. Weitere Hinweise und spezifische Informationen zu den einzelnen Zahlungsmethoden erhält der Kunde beim Bestellvorgang.

4.2.3 Stripe
Über den Zahlungsanbieter Stripe kann der Kunde ebenfalls verschiedene Zahlungsarten nutzen. Diese umfassen:

  • Kredit- und Debitkarte
  • Link
  • Giropay
  • Apple Pay
  • Google Pay

Stripe wickelt die Zahlungstransaktion automatisiert ab, und die Belastung des entsprechenden Zahlungsmittels erfolgt unmittelbar nach Abschluss der Bestellung.

4.3 Kommt der Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, kann die Anbieterin Schadenersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.

4.4 Die Anbieterin stellt dem Kunden stets eine Rechnung aus, die ihm bei Lieferung der Ware ausgehändigt wird oder sonst in Textform zugeht.

 

  • 5 Lieferung und Gefahrübergang

5.1 Die bestellten Waren werden, sofern vertraglich nicht abweichend vereinbart, je nach Art der bestellten Ware innerhalb von 72 Stunden in Form einer virtuellen Übergabe bzw. in Form der Freischaltung an den Minecraft-Account des Kunden geliefert.

5.2 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht spätestens mit der Übergabe auf den Kunden über.

 

  • 6 Zahlungs- und Annahmeverzug

6.1 Der Kunde haftet während des Zahlungsverzuges für jede Fahrlässigkeit und für den zufälligen Untergang der Anbieterin bereitgestellten oder bereits ausgelieferten Ware. Es gelten die gesetzlichen Zinsbestimmungen.

6.2 Nimmt der Kunde die ordnungsgemäß ausgelieferte oder bereitgestellte Ware nicht an – ohne im Fall des Verbrauchsgüterkaufs von einem etwaigen Widerrufsrecht Gebrauch zu machen – kommt der Kunde in Annahmeverzug. Im Fall des Annahmeverzugs hat der Kunde die hierdurch entstehenden Mehraufwendungen, beispielsweise die infolge des mehrfachen Zustellversuchs zusätzlich anfallenden Versandkosten oder etwaige Verwahr- oder Verwaltungskosten zu erstatten. Die Anbieterin hat ab Annahmeverzug einfach fahrlässiges Handeln nicht mehr zu vertreten. Sofern der Kunde die Annahme unberechtigt ernsthaft und endgültig verweigert, kann die Anbieterin vom Vertrag zurücktreten und insbesondere den entgangenen Geschäftsgewinn als Schadensersatz geltend machen.

 

  • 7 Eigentumsvorbehalt, Zurückbehaltungsrechte

7.1 Die gelieferten Waren bleiben bis zur Erfüllung aller Forderungen aus dem Vertrag im Eigentum der Anbieterin.

7.2 Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

 

  • 8 Gewährleistung

8.1 Soweit Mängel vorliegen, stehen dem Kunden nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.

8.2 Bei Kaufverträgen besteht ein Recht auf Nacherfüllung. Hierbei entscheidet die Anbieterin nach billigem Ermessen und unter Berücksichtigung der Interessen des Kunden, ob die Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels oder durch Neulieferung bzw. -erstellung erfolgt.

8.3 Mängel sind vom Kunden innerhalb einer Gewährleistungsfrist von zwei Jahren gegenüber der Anbieterin zu rügen.

8.4 Die vorstehenden Verkürzungen gelten nicht, soweit die Anbieterin einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat, und nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden, die auf Ersatz eines Körper- oder Gesundheitsschadens wegen eines von der Anbieterin zu vertretenden Mangels gerichtet oder die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden der Anbieterin oder ihrer Erfüllungsgehilfen gestützt sind.

8.5 Liegen Mängel vor und wurden diese rechtzeitig geltend gemacht, ist die Anbieterin zur Nacherfüllung berechtigt. Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist der Kunde berechtigt, den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

 

  • 9 Haftungsausschluss

9.1 Außerhalb der Haftung für Sach- und Rechtsmängel haftet die Anbieterin unbeschränkt, sofern die haftungsbegründenden Pflichtverletzungen vorsätzlich oder grob fahrlässig begangen worden sind. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten sowie Kardinalspflichten und beschränkt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haftet die Anbieterin nicht.

9.2 Die Haftungsbeschränkungen des vorstehenden Absatzes gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

9.3 Ist die Haftung der Anbieterin ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

 

  • 10 Gutscheine

10.1 Gutscheine, die über den Online-Shop der Anbieterin käuflich erworben werden können (nachfolgend "Geschenkgutscheine"), können nur im Online-Shop der Anbieterin eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt. Geschenkgutscheine sind einmalig Einlösbar, und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.

10.2 Gutscheine, die von der Anbieterin im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur im Online-Shop der Anbieterin und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden. Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt. Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird von der Anbieterin nicht erstattet.

10.3 Gutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

10.4 Je Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Gutscheine können nur für den Kauf von Waren, nicht zum Erwerb weiterer Geschenkgutscheine eingesetzt werden.

10.5 Reicht der Wert des Gutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen von der Anbieterin angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

10.6 Das Guthaben eines Gutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

10.7 Gutschein ist übertragbar. Die Anbieterin kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Gutschein im Online-Shop der Anbieterin einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn die Anbieterin Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

 

  • 11 Datenschutz

11.1 Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Auftrags erforderlichen persönlichen Daten von der Anbieterin auf Datenträgern gespeichert werden. Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden der Anbieterin selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden erfolgt unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Weitere Informationen kann der Kunde der Datenschutzerklärung der Anbieterin entnehmen.

11.2 Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Anbieterin ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des Kunden verpflichtet. Bei laufenden Bestellvorgängen erfolgt die Löschung nach Abschluss des Bestellvorgangs.

 

  • 12 Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Streitbeilegung

12.1 Die Geschäftsbeziehungen zwischen der Anbieterin und dem Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Geltung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.

12.2 Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin, soweit der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klagerhebung nicht bekannt sind.

12.3 Verbraucher haben die Möglichkeit, eine alternative Streitbeilegung zu nutzen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die der Kunde unter https://ec.europa.eu/consumers... findet. Dort finden sich Informationen über die Online-Streitbeilegung und sie dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Streitbeilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen resultieren.

12.4 Darüber hinaus ist die Anbieterin nicht bereit oder verpflichtet, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

  • 13 Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung

13.1 Dem Kunden steht ein Widerrufsrecht zu.

13.2 Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Süleyman Kaya, Promenadestraße 5, 86199 Augsburg, E-Mail: info@manacity.de, Tel.: 015202418550) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Auschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie dieses Muster nutzen)

An Süleyman Kaya, Promenadestraße 5, 86199 Augsburg, E-Mail: info@manacity.de

- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren

- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)

- Name des/ der Verbraucher(s)

- Anschrift des/ der Verbraucher(s)

- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

- Datum

_______________________

(*) Unzutreffendes

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden im Auftrag von ManaCity von Rechtsanwalt Norbert Mösch in Zusammenarbeit mit yourXpert erstellt. Auch die AGB unterliegen dem Urheberrecht. Das Kopieren dieser AGB wird strafrechtlich verfolgt!